Das Cembalo ist ein Tasteninstrument, das besonders für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts üblich ist. Im Europa dieser Zeit ist das Cembalo, wie auch die anderen verwandten Bauformen Virginal oder Spinett, neben der Orgel, das zur Verfügung stehende Tasteninstrument.Das Klavier, so wie wir es heute kennen, hat sich erst um 1800 Jahrhundert etabliert.
Eigentlich ist das Cembalo ein „Zupfinstument“, denn die Saiten werden mit einer speziellen Mechanik angezupft, wie bei einer Gitarre. Entsprechend untertscheidet sich der Klang auch vom Klavier. Bezüglich der Spieltechnik gibt es einige Unterschiede, die jedoch leicht zu erlernen sind.Es gibt ein-und zweimanualige Cembali.
Cembalo spielen – ein besonderes Klang-und Spielerlebnis
Wenn Sie neugierig sind und schon Vorkenntnisse im Klavierspiel oder auf der Orgel haben, sind Sie gerne eingeladen eine Unterrichtsstunde zum Kennenlernen des Cembalos mit mir zu vereinbaren. Melden Sie sich einfach per Mail oder Telefon.
Für den Unterricht besitze ich ein zweimanualiges Cembalo nach französischem Vorbild des Cembalobauers Volker Martin aus Halsheim.